Hilfe für Familien mit Fluchterfahrung

ab 92,00 

Ö - Lizenz (DVD für Einzelperson)
POL - Lizenz (Download für Einzelperson)
SOL - Lizenz (Download für z.B. für Schulen)
V&Ö - Lizenz (Verleih-DVD z.B. für Schulen)
KOL - Lizenz (für Medienzentren)

Dieses Paket beinhaltet die unten beschriebenen DVDs:

 

Flüchtlingskinder: In erster Linie Kinder!
Ein Vortrag von Judit Costa

In diesem ergreifenden Vortrag macht Judit Costa aus der Menschen-rechtlichen Perspektive deutlich, dass Migrantenkinder einen Anspruch auf eine kindgerechte Zukunftsgestaltung haben. Sie haben ein Recht auf Bildung und Chancengleichheit und zwar in allen Phasen des Flucht- oder Migrationsprozesses.

Sie schaut aus vier Blickwinkeln auf die aktuelle Situation:
– Sind genug Bildungsangebote vorhanden? – Die Schülerzahlen sinken seit Jahren stetig!
– Sind die Bildungsstätten zugänglich? – Die Asylbewerberunterkünfte liegen meist außerhalb!
– Sind die Bildungsangebote zumutbar? – Das Schulmaterial bildet Einwanderungssituationen nicht realistisch ab!
– Wird auf Bildungsbedürfnisse wirklich eingegangen? – Schulen müssen sich den Kindern anpassen, nicht umgekehrt! Auch Ehrenamtliche brauchen Unterstützung!

Judit Costa erläutert Exklusion, Integration und Inklusion, geht auf traumatisierte Kinder ein und definiert eine gelingende Willkommenskultur. Sie weist zudem nachdrücklich darauf hin, dass das Kindeswohl vorrangig zu berücksichtigen und, dass dabei der Kindeswille maßgebend ist. Dass das leider noch nicht so ist, belegt sie mit erschütternden Zahlen aus verschiedenen Studien.

 

Wie Kinder zum Deutsch kommen – Sprachliche Bildung bei Kindern mit Migrationshintergrund
Unser Bildungssystem tut sich immer noch schwer mit Kindern, die aus einem anderen Land zu uns gekommen oder als Kinder ausländischer Mitbürger hier geboren sind und die deutsche Sprache erlernen wollen. In diesem Film macht die bekannte Sprachwissenschaftlerin und Fachbuchautorin Prof’in Dr. Iris Füssenich  auf charmante Weise deutlich, wieso sprachliche Bildung eine Schlüsselkompetenz für Kinder mit Migrationshintergrund ist, wie sich die Sprache bei mehrsprachigen und Migrantenkindern entwickelt und worauf es dabei an kommt.  Außerdem werden eine gelungene Migrationsgeschichte erzählt und zahlreiche Empfehlungen für die pädagogische Praxis sowie hilfreiche Tipps für Eltern vermittelt.

 

Kinder mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung
Kinder mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung – heißt das mehr Leben und Vielfaltin der Einrichtung oder weitere,bislang unbekannte Tätigkeiten für die pädagogischen Fachkräfte? Dieser Film zeigt auf, welche Herausforderungen sich aus der neuen Aufgabe für die Praxis vor Ort ergeben, welche Wege man dabei gehen kann und welche Chancen sich daraus ergeben. Es werden häufig gestellte Fragen beantwortet und zwar von PraktikerInnen, die bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt haben, von ExpertInnen, die sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt haben und es wird gezeigt, wie es den Kindern mit Fluchterfahrungen in den KiTas geht, wie sie die deutsche Sprache und Kultur erlernen und sich integrieren. Die beabsichtigte Zielsetzung des Filmes lautet, Druck von den Fachkräften nehmen und aufzeigen, dass es auch bei dieser Zielgruppe, ähnlich wie bei den Kindern mit Migrationshintergrund, primär um Kinder geht! Kinder, die dazugehören und von sich aus lernen wollen. Außerdem wird deutlich gemacht, dass die Fachkräfte dank ihrer Ausbildung und Erfahrung in der Regel nahezu alle Voraussetzungen mitbringen, um diese Kinder gut unterstützen und fördern zu können, z.B. in der Sprachbildung. Natürlich gibt es einige Besonderheiten, wie z.B. die kulturellen Unterschiede oder Kinder mit Trauma-Erfahrungen. Wie die damit verbundenen Aufgaben gemeistert werden können, auch das zeigt dieser Film. Er bestärkt die Fachkräfte, liefert wertvolle Tipps und hilfreiche Anregungen für das Gelingen dieser Herausforderung. Insofern bietet diese DVD nicht nur Information, sondern auch Mut-machende Motivation für eine vorurteilsfreie bzw. – bewusste Arbeitmit Kindern mit Fluchterfahrungen.

 

Wir sind da! 40 Antworten auf Ihre Fragen zur praktischen Arbeit mit Flüchtlingskindern

Heike Baum und Volker Abdel Fattah sind zwei bundesweit anerkannte Fortbildner und Buchautoren, die sich sehr intensiv mit dem Thema Flüchtlingskinder in der Kita auseinandergesetzt haben.
40 ausgewählte Fragen dazu, die sie immer wieder in ihren Fortbildungen gestellt bekommen, beantworten sie auf dieser DVD.

Heike Baum ist ehemalige Erzieherin und heute eine sehr gefragte Fortbildnerin im Elementarbereich. Ihre Sicht auf die Praxis ist von reichhaltigen Erfahrungen geprägt und ihre Antworten sind immer direkt, klar und pragmatisch.

Volker Abdel Fattah ist in Ägypten aufgewachsen und heute in Deutschland als Fortbildner tätig. Er bietet mit seinem kultursensitiven Blick auf viele für uns unbekannte Migrationsaspekte wertvolle Anregungen, die ErzieherInnen die Arbeit mit Flüchtlingskindern erleichtern werden. Gerade die unterschiedlichen Hintergründe der beiden eröffnen ein Hilfespektrum, das es zu diesem Thema bisher noch nicht gegeben hat. Visualisiert wurden die Antworten mit Motiven aus verschiedenen Kitas in Kassel. Dieser Film ist die ideale Ergänzung zum ersten Film „Kinder mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung“ von AV1 Pädagogik-Filme.

 

 

Gewicht 0,400 kg
Lizenz wählen

, , , ,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Produktdatenblätter zum herunterladen:

AV1-Produktdatenblatt-Film-Flüchtlingskinder-In erster Linie Kinder!

AV1-Produktdatenblatt-Film-Wie Kinder zum Deutsch kommen

AV1-Produktdatenblatt-Film-Kinder mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung

AV1-Produktdatenblatt-Film-Wir sind da! 40 Antworten auf Ihre Fragen zur praktischen Arbeit mit Flüchtlingskindern