Pädagogische Dialoge

ab 16,00 

Lizenzen

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ihrer Bestellung die
passende Lizenz wählen:

Diese Lizenzen regeln, welches Recht Sie erwerben und was Sie mit dem Film machen dürfen.

Je nachdem, wie Sie den gewünschten Film einsetzen wollen, bieten wir Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lizenzmodelle an. Wählen Sie bitte aus:

- Für DVDs > Ö-Rechte oder V&Ö-Rechte und
- für Downloads > POL oder SOL

und erwerben Sie bei Ihrer Bestellung die legalen Vorführungs- oder Verleihrechte.

Eine Privat- oder Einzelperson (z.B. ErzieherIn, LehrerIn, FortbildnerIn, …) erhält mit der Bezahlung der Rechnung das personen-gebundene Recht für öffentliche, nicht-gewerbliche Vorführungen (Ö) des Filmes in Ihrer Bildungseinrichtung (z.B. Kita, Schule, Universität, Verein, Kulturstätte, Jugendzentrum, Kirche,…).

Die lizenzierte Person kann den Film im Rahmen ihrer Bildungs- und Fortbildungsarbeit (z.B. in Teamsitzungen, bei Elternabenden, Lehrerfortbildungen, Seminaren, etc.), öffentlich vorführen, sofern kein Eintritt genommen wird (das wäre nämlich gewerblich). Sie darf den Film aber nicht weitergeben an Andere, also verleihen.

Bei Vorträgen, Tagungen, Konferenzen, etc., bei denen eine Teilnehmergebühr zu entrichten ist, der Film (oder Auszüge davon) aber nur Beiwerk und nicht der alleinige oder Hauptgrund der Veranstaltung sind, ist die Ö- bzw. die POL-Lizenz ausreichend.

Gewerblich aufführen bedeutet: Es wird eine Vorführung angeboten, bei der der jeweilige Film der Hauptgrund der Veranstaltung ist und für die auch Eintritt genommen wird. Das ist mit dieser Lizenz nicht möglich.

WICHTIG: Bei dieser Lizenz nicht enthalten ist das Verleihrecht! Ein Verleihvorgang ist die Weitergabe des Filmes an andere Nutzer (z.B. eine andere Kita, andere LehrerInnen, andere FortbildnerInnen, etc.). Dafür wird das nachfolgend beschriebene V&Ö-Recht benötigt.

Bei dieser Lizenz erhält man mit der Bezahlung der Rechnung die V&Ö-Rechte für den Verleih (V), (z.B. an eine andere Einrichtung)sowie für die öffentliche Vorführung (Ö), z.B. innerhalb einer Schule, nicht aber für gewerbliche Aufführungen des Films.

Gewerblich aufführen bedeutet: Es wird eine Vorführung angeboten, bei der der jeweilige Film der Hauptgrund der Veranstaltung ist und für die auch Eintritt genommen wird. Das ist mit dieser Lizenz nicht möglich. 

Institutionen, die diese Lizenz zwingend benötigen sind: Schulen (alle Schulen, Fachschulen, Akademien, Universitäten…), Medienzentren, Bildstellen, Bibliotheken oder andere Verleih-Einrichtungen. Wenn in der Rechnung der Name solcher Einrichtungen bzw. einer Schule steht, muss eine V&Ö- bzw. SOL-Lizenz erworben werden. 

Träger und vergleichbare Institutionen, die den Film intern verleihen wollenkönnen das bis zu einer max. Anzahl von 10 Einrichtungen innerhalb dieses Trägers und in einem „geschützten Raum“ (z.B.Intranet, Schulserver o.ä, falls SOL) machen. Soll der erworbene Film an mehr als 10 Einrichtungen eines Trägers verliehen oder eingesetzt werden, erstellen wir ein individuelles Angebot im Rahmen unserer KOL-Lizenzen

Webinare, Online-Seminare, Homeschooling: Mit dieser Lizenz können Sie den Film auch im Rahmen von Online-Seminaren einsetzen, allerdings nicht zum Download. Es muss sichergestellt sein, dass die Filme oder Teile davon von Dritten nicht illegal kopiert oder heruntergeladen werden können.

Lernmanagementsysteme, E-Learning-Plattformen u.ä.: Soll der Film über trägerinterne, web- oder onlinebasierte Lernmanagementsysteme den Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden, erstellen wir gerne ein individuelles Angebot. Dieses Angebot ist abhängig vom Nutzerkreis.

Die Ö-/POL- sowie V&Ö-/SOL-Lizenzen gelten weltweit, zeitlich unbegrenzt und sind jeweils an die Lebensdauer der DVD bzw. der Download-Datei gekoppelt. Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Die KOL ist eine digitale, regional begrenzte Lizenz, vornehmlich für Kreismedienzentren und vglb. Einrichtungen (z.B. Träger mit mehr als 10 angeschlossenen Einrichtungen). Filme mit einer KOL dürfen Sie auf einem Server hinterlegen, einem abgeschlossenen Nutzerkreis zugänglich machen (z.B. den Schulen Ihres Kreises oder den Einrichtungen ihres Trägers) und ausschließlich in der Bildungsarbeit einsetzen. Gewerbliche Aufführungen sind nicht gestattet. Das bedeutet: Es dürfen keine Vorführungen angeboten werden, bei denen der jeweilige Film der Hauptgrund der Veranstaltung ist und für die auch Eintritt genommen wird.

NEU: Bei KOL-Bestellungen beachten Sie bitte die neue Preisstaffelung nach Größe der Einzugsgebiete. Gültig ab 01. Okt. 2023.

Die KOL erhalten Sie mit der Rechnung. Sie wird wirksam mit deren Bezahlung, gilt weltweit und ist, soweit nichts anderes angegeben, zeitlich unbegrenzt. Im Preis ist neben der online-DVD (im TOM-Format) zusätzlich eine normale (physikalische) DVD oder die Download-Datei enthalten. Das Verleihrecht (V&Ö) dieser DVD ist inklusive.

Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit uns in Verbindung.

AV1 Pädagogik-Filme
Pfalzstr. 10
34260 Kaufungen

Telefon: 05605 – 4321
Telefax: 05605 – 70219
E-Mail:

  • a. Zeitliche und örtliche Gültigkeit des Nutzungsrechts
    Das Nutzungsrecht ist an die tatsächliche Lebensdauer des Datenträgers gebunden. Das bedeutet, dass das o.g. Nutzungsrecht so lange gültig ist, wie das Medium abspielbar ist (Printlife). Das Nutzungsrecht gilt nur für das gekaufte Medium (z.B. DVD) und ist nicht auf einen anderen Datenträger übertragbar (z.B. nicht auf eine andere oder kopierte DVD). Die örtliche Gültigkeit des Nutzungsrechts ist weltweit.
  • b. Weitere Nutzungsbedingungen
    Eine Vorführung von einer Datenträgerkopie, einer Festplatte oder von einem anderen Speichermedium ist (außer bei den Online-Lizenzen) nicht gestattet. Ebenfalls ist eine Vorführung über das Internet oder über eine Funk- oder Sendeanstalt ausgeschlossen. Sollte ein Kunde den Artikel außerhalb des hier beschriebenen Rahmens verwenden wollen, ist dies nur mit unserer schriftlichen Genehmigung möglich. Beachten Sie auch die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes, insbesondere § 14.
  • c. ACHTUNG: Eine Filmvorführung ohne die erforderlichen Rechte stellt eine Urheberrechtsverletzung
    nach §§ 106 – 111a UrhG
    dar. Dies kann eine Abmahnung sowie ggf. die gerichtliche Geltendmachung von zivilrechtlichen Ansprüchen zur Folge haben. Weitere Infos zum neuen Urheberrechtsgesetz erhalten Sie hier: FILME IM UNTERRICHT

    Beachten Sie auch die nachfolgenden „Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Lizenzen“ oder schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen dazu haben:

  • 1. Wie kommt der höhere Preis für V&Ö- oder SOL-lizenzierte Filme zustande?
    Da derart lizenzierte Filme für den Verleih und / oder öffentliche Vorführungen freigegeben sind, werden sie von einem sehr großen Personenkreis genutzt. Dadurch entgehen uns viele potentielle Käufer, denn Filme, die entleihbar sind, werden seltener gekauft. Deshalb müssen wir unsererseits für einen angemessenen Ausgleich für die damit verbundenen Absatzverluste sorgen.
  •  2. Welcher Lizenztyp ist für mich der richtige?
    Ö-Rechte / POL: Sofern Sie den Film nur privat oder wie oben beschrieben nutzen, benötigen Sie keine V&Ö-Lizenz.
    Beispiele: Eine Schule erwirbt einen Film. Dieser wird nicht in die Bibliothek aufgenommen und nur von einer/m Lehrer/in genutzt, dann ist nur eine Ö-Lizenz erforderlich. Eine Kita-LeiterIn oder FortbildnerIn möchte den Film im Rahmen von Teamsitzungen oder bei Fortbildungen einsetzen, auch dann wird nur diese Lizenz benötigt.                                                                         V&Ö-Rechte / SOL: Sie müssen sich fragen, ob Sie den Film „verleihen“ wollen.
    Beispiele: Eine Schule möchte den Film all ihren LehrerInnen zugänglich machen und/oder in die Bibliothek aufnehmen, also verleihen. Dafür wird das Verleihrecht benötigt (V&Ö oder SOL). Eine FortbildnerIn möchte den Film (nicht personen-gebunden) an verschiedene Kitas weitergeben (also verleihen), dann ist die V&Ö-Lizenz erforderlich. Sollten Sie noch unschlüssig sein, kontaktieren Sie uns bitte.

  • 3. Kann ich auch Filme bei Ihnen ausleihen?
    Nein. All unsere Filme stehen nur zum Verkauf zur Verfügung und können nicht entliehen werden. Wir empfehlen, bei Ihrem Medienzentrum anzufragen, ob diese bereit wären, Ihren Wunschtitel anzuschaffen. Häufig werden diese Wünsche erfüllt.
  • 4. Kann ich auch nur ein Nutzungsrecht bei Ihnen kaufen ohne eine dazugehörige DVD?
    DVD oder Download werden immer zusammen mit dem jeweiligen Nutzungsrecht angeboten. Der Kauf einer Lizenz (ohne DVD) ist bei den Online-Lizenzen (SOL und POL) möglich.

  • 5. Muss ich bei einer öffentlichen Vorführung Abgaben an die GEMA zahlen?
    Nein. Unsere Filme enthalten i.d.R. (Ausnahme der Film „Der Innere Ruf“) nur GEMA-freie Musik, für die keine Abgaben zu zahlen sind.

  • 6. Kann ich die DVD an eine/n Bekannte/n oder an eine andere Einrichtung ausleihen?
    Ja, aber dann brauchen Sie die V&Ö-Lizenz (siehe oben Pkt. 2).

  • 7. Darf ich den Film oder Ausschnitte davon bei Facebook posten?

    Nein. Das wäre eine nicht-erlaubte Veröffentlichung und Vervielfältigung. Die entsprechenden Trailer (aus AV1-Shop und YouTube) können dort jedoch gerne geteilt werden. Genau dafür sind sie gedacht.

  • 8. Darf ich die DVD kopieren?
    Ja, Sie können sich eine private Sicherungskopie anlegen, mehr nicht. Diese dürfen Sie aber nicht weitergeben, also verleihen. Jeder weitere Kopiervorgang wäre eine nicht erlaubte Vervielfältigung.

    Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gern weiter.

    Weitere Infos erhalten Sie auch auf dieser Website: https://www.filme-im-unterricht.de/

Ö - Lizenz (DVD für Einzelperson)
POL - Lizenz (Download für Einzelperson)
SOL - Lizenz (Download für z.B. für Schulen)
V&Ö - Lizenz (Verleih-DVD z.B. für Schulen)

Dieses Paket beinhaltet die unten beschriebenen Filme:

Wie viel Seiteneinsteiger braucht die KiTa und wie viel Seiteneinsteiger verträgt die KiTa?

Der Fachkräftemangel im Elementarbereich ist nicht zu leugnen. Fest steht: In den KiTas fehlen in erheblichem Umfang Erzieherinnen und Erzieher. Um diesem Problem zu begegnen, werden derzeit viele Ideen und Vorschläge präsentiert, seriöse und unseriöse. Dieser kontrovers kritische Dialog zweier ausgewiesener Fachleute soll zur Versachlichung der Diskussion beitragen und mögliche Lösungswege aufzeigen, die vielleicht nicht nur dem akuten Mangel abhelfen, sondern womöglich fachlich begründete Wege sind, die längst hätten diskutiert werden müssen; so Detlef Diskowski . Dass dabei Probleme und Gefahren nicht aus dem Blick geraten dürfen, ist einer der zentralen Einwände von Bernd Eibeck. Wodurch zeichnet sich eigentlich pädagogische Qualität aus?  Kann man sich andere qualifizierte Zugangswege zum ErzieherInnen-Beruf vorstellen, als die bisherigen? Tun nur ErzieherInnen den Kindern gut? Bedeutet die Zulassung von Seiteneinsteigern eine Dequalifizierung für das ganze Berufsfeld? Wie ist eine angemessene Vergütung zu sichern? Diese und andere Fragen sprechen zwei Experten an, die sich nicht nur gut kennen, sondern auch bestens auskennen. Herausgekommen ist eine konstruktive Diskussion, die von hohem gegenseitigen Respekt, Sachverstand und Ideenreichtum geprägt ist und deshalb für alle, die sich ernsthaft Gedanken über die Lösung des Problems „Fachkräftemangel“ machen, sehr inspirierend sein dürfte.

 

Kamingespräch – Die Rolle des Erwachsenen im Selbstbildungsprozess der Kinder

Hans-Joachim Laewens Ausführungenüber die wesentlichen Merkmale des infans-Konzepts der Frühpädagogik sind zwar keine pädagogische „Fastfood-Kost“, bieten dafür aber erhellende und nachdenkliche Einblicke in das Denken und Wirken eines der wichtigen Vordenkers der modernen Elementarpädagogik. Seine äußerst differenzierte, nachdenkliche und empathische Sicht auf aktuell diskutierte Fragen der Kindertagesbetreuung wird dem Betrachter neue Horizonte eröffnen und hilfreiche Erkenntnisse für seine praktische Arbeit vermitteln. Im wohltuendem Kontrast zu Vielen, die anscheinend klare Anweisungen und Rezepte geben, ist Hans-Joachim Laewen ein Fragender, der durch seine Nachdenklichkeit den Pädagogen Orientierung geben kann in dem schwierigen Prozess der Unterstützung der eigensinnigen Bildungstätigkeit der Kinder. Sein Gesprächspartner Detlef Diskowski lenkt mit seiner behutsamen Moderation den Fokus des Gesprächs auf folgende Schwerpunkte: „Was sind die Themen der Kinder, welche Bedeutung haben sie für die pädagogische Arbeit?“ „Kinder stellen Fragen – aber was sind die Fragen hinter den Fragen?“ „Wie entwickeln Kinder ihr Selbstbild, ihr Verhältnis zur Welt?“ „Welche Bedeutung hat die Diskussion über Erziehungsziele für eine gelingende pädagogische Arbeit?“ und in das Gespräch mischen sich Zuschauer mit ergänzenden Fragen zu den Themen „Bindung“ und „Individualisierung vs. Gruppenbetreuung“ ein. Am Ende entsteht dadurch ein bedenkenswertes Bild von der Rolle des Erwachsenen im Selbstbildungsprozess der Kinder. Das Gespräch wurde am 29. Sep. 2014 während der Tagung „Forscherdialoge“ in Blossin geführt.

 

Die pädagogische Fachkraft als Subjekt in Erziehungsprozessen
Zwei Altmeister im Dialog: Dr. Hans Rudolf Leu und Hans-Joachim Laewen

Sie gehören in Deutschland zu den großen Vordenkern der Elementarpädagogik: Dr. Hans-Rudolf Leu, ehemals Abteilungsleiter im Deutschen Jugend Institut (DJI) und Hans-Joachim Laewen, Gründer von infans und Entwickler des gleichnamigen und richtungsweisenden Konzepts für Kindertagesstätten. Diese beiden „Altmeister“ führten während der Tagung „Mikroprozesse der Bildung“, veranstaltet vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg einen Dialog, in dem sie eine Zwischenbilanz der Qualitätsentwicklung in den deutschen KiTas ziehen. Was ist Anspruch, was ist Wirklichkeit?
Wo gibt es Diskrepanzen und warum? Dabei legen sie den Finger „in offene Wunden“ der pädagogischen Praxis. Ihre Bestandsaufnahme geht von den in den Bildungsplänen deklarierten Ansprüchen aus, legt bekannte Forschungsergebnisse zugrunde und – sie fällt zuweilen nicht gerade positiv aus. Doch Altmeister dürfen das!. Sie stellen u.a. fest: „Die  Rahmenbedingungen
(Personalschlüssel etc.) sind nicht allein maßgebend für die Qualität, denn unter gleichen Strukturbedingungen ist sie mal gut und mal schlecht“, warum? Das ist die Frage.
„Die Bildungsprozesse finden in den Köpfen der Kinder statt, dabei spielen die pädagogischen Fachkräfte eine entscheidende Rolle“ (Laewen). „Beobachtung ist die Lupe der Pädagogik und muss zu den Fragen der Kinder führen“ (Leu).  „Die Verantwortung für die Pädagogik liegt in den Händen der Teams“ (Laewen). „Die Leitung ist entscheidend für die Qualität der
pädagogischen Arbeit“ (Leu). Das sind die Postulate der „Altmeister“. Ihre Aussagen sind trotz alledem immer von einem tiefen Verständnis für die Fachkräfte geprägt. Wer sich ihrem kritischen Diskurs stellt und ihre Aussagen reflektiert, wird eine Menge mitnehmen können, neue Einordnungen vornehmen und mglw. andere Schwerpunkte in seiner Arbeit setzen.

 

Forscherdialoge – Wie sollten Dialoge mit Kindern gestaltet sein, um diese beim Lernen bestmöglich zu unterstützen?

Bei der Tagung „Forscherdialoge“ in Blossin ist es dem MBJS des Landes Brandenburg gelungen, hochkarätige ExpertInnen dazu zu bewegen, über das Forschen von Kindern nachzudenken und sich auszutauschen und zwar in tiefgründigen Dialogen.
Auf dieser DVD werden ihre wesentlichsten Aussagen in einem Essay präsentiert, das viele Fragen aufwirft und diese auch profund beantwortet, z.B.:

– Wie lernen Kinder?
– Wie verstehen Kinder die Welt?
– Was sind Formen des Wissens?
– Was ist die Rolle der Erwachsenen beim kindlichen Forschen?
Dabei sind die DialogpartnerInnen zu spannenden Erkenntnissen gekommen, die die Fachkräfte in den KiTas unterstützen werden, Kinder bei ihrem Forschen und Lernen bestmöglich zu unterstützen.

 

Gewicht 0,900 kg
Geeignet für

,

,

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

AV1 Bild & Ton, Pfalzstr. 10, 34260 Kaufungen

Verantwortliche Person in der EU

Steffi Thon

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Produktdatenblätter zum herunterladen:

AV1-Produktdatenblatt-Film-Wie viel Seiteneinsteiger braucht die Kita und wie viel Seiteneinsteiger verträgt die Kita

AV1-Produktdatenblatt-Film-Kamingespräch - Die Rolle des Erwachsenen im Selbstbildungsprozess der Kinder

AV1-Produktdatenblatt-Film-Die pädagogische Fachkraft als Subjekt in Erziehungsprozessen

AV1-Produktdatenblatt-Film-Forscherdialoge - Wie sollten Dialoge mit Kindern gestaltet sein, um diese beim lernen bestmöglich zu unterstützen

Artikelnummer: 198-VO-AN-38.0 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN…

ÄHNLICHE FILME